
Autor: Grjasnowa, Olga
Verlag: Aufbau-Verlag
ISBN: 978-3-351-03783-3
Preis: 22€
Wodurch wird die eigene Identität bestimmt? Was macht uns, unsere Persönlichkeit aus? Ist es die Herkunft, die Umgebung, in der wir aufwachsen, sind es die Menschen, die uns im Laufe des Lebens begegnen und mehr oder weniger Einfluss auf uns haben? All diese Fragen treiben den „Verlorenen Sohn“ von Olga Grjasnowa um.
Ein kleines Kind und schon eine Geisel
Der Protagonist ihres mitreißend einfühlsam geschriebenen Romans wird schon als Kind von seiner Familie getrennt. Als Geisel des Zaren von Russland versucht er, sich in seinem neuen Leben einzufügen und zurecht zu finden. Aber so ganz will es ihm nicht gelingen, zu tief sitzen Erziehung, Prägung und Kindheitserinnerungen. Wieder zurück bei seiner Familie ereilt ihn nahezu das gleiche Schicksal wie im Ausland. Niemand traut ihm mehr über den Weg und er fühlt sich komplett entwurzelt.
Mitreißend geschrieben
Grjasnowa gelingt es auf beeindruckende Weise den Leser mit in das Geschehen hinein zu nehmen. Man kann tief in die Seele des kleinen Jungen blicken, der u, 1840 herum zum Spielball der Mächte wurde und zieht unwillkürlich Parallelen zu heute. Sind doch auch heute viele Menschen entwurzelt, auf der Flucht und auf der Suche nach einem besseren Leben.
Ein unfassbar tief gehendes Buch, das einen auch lange nach dem Lesen der letzten Seite noch nicht los lässt.