Autor: Marco Balzano

Verlag: Diogenes Verlag

ISBN: 978-3-257-07121-4

Preis: 22€

Ein toller Roman

Der Roman ist toll geschrieben und liest sich total flüssig. Die Geschichte dahinter ist die: in den 1920 und 1930 Jahren war in Italien der Faschismus. Trina eine junge Südtirolerin wird Lehrerin für Deutsch. Doch sie findet keine Anstellung.

spielt in Südtirol

Mussolini holt lieber Italiener aus dem Süden in den Norden – denn Südtirol soll sich entweder zu Italien bekennen und italienisiert werden oder die Menschen sollen gehen. Trina bleibt und unterrichtet heimlich im Keller. Sie gründet selbst eine Familie und will ihrem Dorf graunimvinschgau nicht den Rücken kehren. Als dann auch noch ein Staudamm gebaut werden soll, machen sich immer mehr auf ihre Heimat zu verlassen.

Zeitgeschichte

Als dann auch noch der zweite Weltkrieg ausbricht, wissen die Menschen nicht mehr wo hin. Am Ende wie wir wissen wird der See geflutet und die Menschen verlieren alles.

Gänsehaut-Feeling

Super schön geschrieben absolute Leseempfelung‼️ ich war erst vor 2 Wochen am Reschensee in Graun und es ist so unwirklich, dass Menschen enteignet werden wegen einem See der Strom erzeugen soll, aber in der Bauphase bereits gewusst wird, der Strom der dadurch produziert wird reicht sowieso nicht aus und es muss trotzdem aus dem Ausland zugekauft werden. Am See bekommt man ein komisches Gefühl Wender Kirchturm aus dem Wasser ragt, und das nur, weil er unter Denkmalschutz stand. Sonst wäre er der Sprengung zum Opfer gefallen.

Von Veröffentlicht am Freitag, 3. Juli 2020