

14. Dezember 2019 @ 11:00 - 12:00
Dietrich Rusam signiert sein neues Buch „Als über Bayreuth der Himmel aufgeht“ in unserer Buchhandlung
Im Frühjahr des Jahres 1520 beginnt in Bayreuth die Reformation. Der am Altar der 14 Nothelfer in der Bayreuther Stadtkirche tätige Messpriester Georg Schmalzing beginnt in seinen lateinischen Messen auf deutsch zu predigen. Nach der Lektüre der 95 Thesen Martin Luthers war er überzeugt, dass den auch in Bayreuth auftretenden Ablasspredigern Einhalt geboten werden muss. Nach und nach lernt er weitere Lutherschriften kennen und macht sie durch seine Predigten in Bayreuth bekannt.
In Scharen kommen die Bayreuther in ihre Stadtkirche, um das „reine Evangelium“ und die Botschaft von der Rechtfertigung des Sünders im Glauben an Jesus Christus zu hören. Sein Glück scheint vollkommen, als er im Jahr 1525 – angeregt durch das Vorbild Martin Luthers – mit seiner treuen Predigthörerin Anna vor den Traualtar tritt. Doch 1526, im Jahr nach der Katastrophe des Bauernkrieges, ist Markgraf Kasimir wild entschlossen, den lutherischen Predigten in seiner Markgrafschaft ein Ende zu bereiten. Dadurch nimmt auch das Schicksal Schmalzings eine entscheidende Wende.
Der historische Roman „Als über Bayreuth der Himmel aufgeht“ lässt die Predigten, aber auch das Leben, Leiden und Hoffen des in Bayreuth nahezu vergessenen Reformators Georg Schmalzing zuweilen auch etwas augenzwinkernd lebendig werden.