

14. Oktober @ 19:00 - 20:30
Konzertlesung mit Live-Musik
„Halleluja“ – ist wohl bekannteste Lied des Künstlers Leonard Cohen. Bis ins hohe Alter stand der 2016 verstorbene Poet und Liedermacher Leonard Cohen auf der Bühne, schrieb und sang Gedichte und Lieder, die unzählige Menschen bis heute berühren.
Mit tiefem Respekt lobte er Gott. In vielen seiner Lieder griff Leonard Cohen Geschichten und Personen der Bibel auf. In seinem Welthit „Halleluja“ beschrieb er, wie Israels König David die Abgründe der Liebe erlebte. Als Jude aus frommem Haus kannte und schätzte Cohen den Reichtum der biblischen Überlieferung.
Der Theologe und Publizist Uwe Birnstein gibt Einblicke in den jüdisch-mystischen Glauben Cohens. Er geht der Frage nach, warum das Lied „Halleluja“ auch Menschen berührt, die mit dem von den Kirchen vermittelten Glauben nicht mehr viel anfangen können. Und er zeigt, wie unerwartet nah sich Leonard Cohen Jesus fühlte.
Zusammen mit der Stadtkirche Bayreuth laden wir herzlich ein zu einem Vortragsabend mit Uwe Birnstein im Historischen Museum Bayreuth. Neben seinem Buch „Halleluja, Leonard Cohen“ wird Birnstein auch einige Songs des Künstlers live präsentieren.
Vorverkauf: 15,- € (ggf. Vorverkaufsgebühr)
Abendkasse: 18 ,- €
freie Platzwahl
Zur Person Uwe Birnstein
Der evangelische Diplom-Theologe (*1962) arbeitet seit 1991 meist freiberuflich als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Er veröffentlichte u.a. in der ZEIT, der taz und in ARD-Programmen. Außerdem verfasste er mehrere Bücher, unter anderem Biografien über historische und heutige Persönlichkeiten aus dem christlichen Bereich. Seine Biografie über Margot Käßmann wurde zum SPIEGEL-Bestseller.
Auch als Musiker (Gitarrist) ist Uwe Birnstein seit langem unterwegs, u.a. mit den Programmen zu Leonard Cohen, Bob Dylan und Johnny Cash.