

18. November 2019 @ 19:30 - 21:30
Ein Vortrag von „Erziehungspapst“ Dr. Jan-Uwe Rogge
Schaut man auf die heutige Kindererziehung, dann werden sonderbare Widersprüche offenbar. Diese äußern sich zunehmend in einem Leistungsdruck, den wir an unsere Kinder weitergeben. Medien berichten häufig von erschöpften Kindern. Die Mühen konzentrieren sich darauf, unsere Kinder kognitiv und rational zu schulen. Doch schadet eine solcherart “optimierte“ Erziehung im Sinne einer wahrlich kindlichen Entwicklung mehr als es nutzt?
Die aktuelle Stress-Studie „Burn-Out im Kinderzimmer“, die die Universität Bielefeld erstellt hat, belegt, dass 18% der Kinder und 20% der Jugendlichen unter hohem Stress leiden. Selbst- verständlich haben kognitive und schulende Fördermaßnahmen ihren Platz in der Kindererziehung. Jedoch sollten wir dabei nie aus den Augen verlieren, dass diesbezüglich weniger mehr sein kann … sehr viel mehr. Es wird Zeit für eine Rückbesinnung: Kindlich natürliche Entwicklungsstrategien, die Kreativität, sozialen Umgang und unkonventionelle Denkansätze erfordern und fördern. In ihnen liegt der Schlüssel für eine natürliche Entwicklung wichtiger menschlicher Kompetenzen.
Koop Buchhandlung Kircheneck, vhs, Stadtbibliothek
Referent: Jan Uwe Rogge, Autor und Erziehungsberater
Eintritt: Vorverkauf 6€, Abendkasse 8€
Vorverkauf:
Familien-Bildungsstätte, Tel. 0921 60 800 98 0
Theaterkasse, Opernstr. 22, Tel. 0921 6 90 01
Kircheneck, Sophienstr.29, Tel. 0921 78 69 65 05